Die Theo-Hespers-Stiftung e.V. engagiert sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Neo-Faschismus, Fremdenfeindlichkeit, Hass und Gewalt - gegründet 1993 - hat sich zur Aufgabe gemacht, das Leben und Wirken des Widerstandskämpfer Theo Hespers vor dem Vergessen zu bewahren, in seinem Sinne über den immer wieder auftretenden Rechtsextremismus zu berichten, Recherchen anzustellen und sich gegen alle Demokratiefeinde zu stellen, auch gegen die im "bürgernahen Gewand". Theo Hespers als Mönchengladbacher Widerstandskämpfer ist wegen seines Engagements für eine demokratische, humane und soziale Gesellschaft und gegen Nationalsozialismus von den Nazis ermordet worden. Damit kein Mensch mehr diesen Preis zahlen muss, engagieren wir uns im Sinne von Theo Hespers. Wir sind überparteilich jedoch nicht unparteiisch!
Tag: Donnerstag, 10. März 2016
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Citykirche, Alter Markt 3, 41061 Mönchengladbach
Podium: Frau Dr. Högl (MdB) und Frau Beckers (Vorsitzende des Flüchtlingsrat Mönchengladbach)
Moderation: Radio 90.1
Es werden auch Fragen aus dem Publikum beantwortet.
Der Eintritt ist kostenlos.
Frau Dr. Högl ist Mitglied des Deutschen Bundestages, Juristin, Stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Sie legt Wert auf Überparteilichkeit in Sachfragen. Sie ist Vorsitzende der „Deutschen Vereinigung für Parlamentsfrage e.V.“, Vizepräsidentin der „Europa-Union-Deutschland e.V., Vorstandsmitglied in der „Deutsch-Arabische-Freundschaftsgesellschaft“ und Mitglied bei Pro Asyl sowie der Gewerkschaft ver.di.
Im Anschluss an das Referat findet eine Podiumsdiskussion statt.