Dauer 8:48min
Quelle: youtube.com - phönix
14.12.2018
Dauer 5:03 Minuten
Quelle: youtube.com | phoenix
14.06.2018
Dauer 4:15 Minuten | rp-online.de
02.03.2018
Dauer 2:40min
Quelle: youtube.com | WELT
26.09.2018
Meine Damen und Herren!
Der Titel meines Vortrags ist: „Zerrissenes Leben“.
Dicht an dicht, so standen sie am Straßenrand in jener Nacht des 30. Januar 1933. Männer und Frauen, Junge und Alte. Und sie grüßten die vielen Hunderte, die in ihren kakifarbenen Uniformen mit dröhnendem Marschtritt durch das Brandenburger Tor in die Stadt einmarschierten – brennende Fackeln in ihren Händen. Die Massen am Straßenrand rissen ihre Arme hoch, dem Himmel entgegen, und schrien ihre Begeisterung hinaus über die Machtergreifung, wie die neuen Herren des Deutschen Reiches ihren auf demokratische Weise errungenen Wahlsieg bezeichneten. Und die marschierenden Kolonnen sangen ihre Lieder dazu: „Wenn’s Judenblut vom Messer spritzt, dann geht’s noch mal so gut“ war eines davon. War’s nur ein Lied oder symbolischer Ausdruck ihrer Politik?